Im Depot können sich kleine Geister und ihre großen Begleiter*innen wetterunabhängig auf ihre Streifzüge durch die Nachbarschaft vorbereiten und den Halloween-Abend in schauriger Atmosphäre einläuten.
Ein großes Zelt in der Mittelhalle bietet nicht nur allerhang wundersame Wesen und Deko zum Entdecken, sondern lädt auch dazu ein, gemeinsam kreativ zu werden. Hier werden Buttons und Anstecker gebastelt, Stoffbeutel für die spätere „Süßes-sonst-gibt’s-Saures“-Runde bemalt und kleine Gruselgestalten aus Recycling-Material zum Leben erweckt.
Für den Feinschliff am Kostüm können sich die kleinen Besucher*innen schminken lassen.
Und ob es in der alten Straßenbahnwerkstatt wirklich spukt? Das lässt sich am besten bei unserer Schatzsuche herausfinden! Hier kann man schon die ersten Süßigkeiten für den selbst gestalteten Stoffbeutel absahnen, indem man den Geistern des Hauses einen Teil des sagenumwobenen Depot-Schatzes abluchst!
Einst die Straßenbahnhauptwerkstatt der städtischen Verkehrsbetriebe, ist der Kulturort Depot heute ein Ort, an dem die Kreativität ihren freien Lauf nimmt. Mehr als 40 Einzelpersonen, Gesellschaften, Vereine und Büros haben sich seit der Eröffnung 2001 etabliert.
Von Architektur und Design über Fotografie bis hin zu Bildender und Darstellender Kunst - der Kulturort Depot Dortmund vereint alles unter einem großen Dach.
Besucher*innen können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Ausstellungen, Theater, Tanz, Kino, Märkte, Konzerte und verschiedenste Workshops: im Depot ist für jeden etwas dabei.