Einst die Straßenbahnhauptwerkstatt der städtischen Verkehrsbetriebe, ist der Kulturort Depot heute ein Zentrum, an dem sich Kultur- und Kreativdienstleister*innen mit ihren eigenen Unternehmen angesiedelt haben. Der Depot e.V. als Trägerverein zeichnet sich verantwortlich für zahlreiche kulturelle Projekte und Veranstaltungen (u.a. Ausstellungen - Schwerpunkt zeitgenössische Fotografie, Workshops, Märkte, Festivals) und kooperiert mit verschiedenen Institutionen in der Stadt Dortmund und darüber hinaus.
AUSSCHREIBUNG – EINLADUNG ZUR BEWERBUNG
Der Kulturort Depot schreibt die Teilnahme an zwei Doppel-Ausstellungen in der Galerie im Depot aus, im Rahmen der Ausstellungsreihe TANDEM.
Zwei Ausstellungen bieten eine Bühne für die Zusammenarbeit von jungen mit bereits etablierten Künstler*innen, die eine gemeinsame Präsentation erarbeiten. Die Reihe möchte dabei die bereits im Haus arbeitenden Depotler*innen mit jungen Studierenden und Kreativen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, zusammenbringen.
Die Ausstellerpaare sind angehalten, ein gemeinsames Thema zu wählen und zu bearbeiten. Die Themenwahl ist frei.
Die von einer Jury ausgewählten Künstler*innen werden gemeinsam mit jeweils einem/r anderen Künstler/in ihrer Wahl mit Sitz im Kulturort Depot, die Ausstellung bestreiten. Die Künstler*innen erklären sich bereit, ihre Kunstwerke für die Ausstellung ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung zu stellen und sind verantwortlich für Transport, Aufbau/Installation sowie Abbau der Werke. Außerdem ist die Anwesenheit bei der Vernissage erwünscht.
Der Kulturort Depot stellt den Ausstellungsort (Galerie im Depot) zur Verfügung inkl. vorhandenem Ausstattungsequipment, übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit und vergibt die Termine für Vernissage und Ausstellungszeitraum. Der Kulturort Depot behält sich vor, im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit Abbildungen der Werke der ausstellenden Künstler*innen unter Wahrung der Urheberrechte zu veröffentlichen.
Aufwandsentschädigung:
Die ausstellenden Künstler*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von jeweils 400 €. Von Verkäufen im Zusammenhang mit der Ausstellung erhebt der Kulturort Depot eine Verkaufsprovision in Höhe von 20%.
Bewerbung:
Teilnehmen können Künstler*innen aus allen Bereichen/Sparten, die noch studieren oder deren Abschluss noch nicht mehr als 3 Jahre zurück liegt.
Folgende Bewerbungsunterlagen sollen auf digitalem Wege eingereicht werden:
- Bewerbungsschreiben
- Biographie inkl. Publikations- / Ausstellungsliste
- Digitale Abbildungen von drei bis fünf Arbeiten, die charakteristisch für das bisherige Oevre stehen. Falls nötig, dürfen mehrere Abbildungen zu den einzelnen Arbeiten geschickt werden.
- Ein begleitender Text soll den Titel, Jahr, Technik, die Maße der Arbeiten und eventuell weitere Erläuterungen dazu enthalten.
- Die Arbeiten sollen aus den letzten drei Jahren stammen.
- Für Performances sind Skizzen und Entwürfe sowie möglichst Videopräsentationen in dafür gängigen Bild-, Text- und Video-Formaten einzureichen.
- Es besteht auch die Möglichkeit, Links aus Diensten (z.B. wetransfer oder Dropbox etc.) anzugeben.
Es können nur gängige Bild-, Text- und Video-Formate (z.B. pdf, jpeg, mpeg, avi, mov) eingereicht werden. Office-Dateien inkl. Libre-Office- oder Open- Office- Dateien können nicht angenommen werden. Diese Dateien müssen im PDF-Format geschickt werden und dürfen keine Makros enthalten.
Wir bitten um Einsendung der digitalen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Oktober 2023 an folgende Mail-Adresse:
Rechtsweg:
Bei allen Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Der Kulturort Depot sucht immer mal wieder studentische Hilfskräfte für Veranstaltungen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen digital zu Händen an Claudia Schenk,
Die Gastronomie Depothek sucht aktuell Servicekräfte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Waldemar Becker, Fon 0171.4212782 oder