Kochen verbindet – nicht nur Zutaten, sondern auch Menschen und ihre Geschichten. Im Projekt SUPRA kommen Frauen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen, um traditionelle Rezepte aus ihrer Heimat zu teilen und dabei von den Erinnerungen, Wendepunkten und Neuanfängen zu erzählen, die ihr Leben geprägt haben.
"Ein Gericht, das gestürzt wird, wie das Leben." So beschreibt eine der Frauen aus ihrer Geschichte, während sie Magluba zubereitet – eine traditionelle Speise aus dem Irak. „Freitags war der Duft überall. Unsere Hände in Kartoffeln, unsere Gespräche in Gurken und Oliven. Heute ist nichts davon mehr da. 2016 kam ich nach Deutschland, mit drei Mädchen an der Hand. Alles hat sich gewendet. Wie Magluba.“
Das Projekt SUPRA bringt genau solche Geschichten an die Oberfläche – Geschichten von Flucht, von Verlust, von Mut und Neubeginn. Frauen aus dem Projekt MitiQ (Miteinander im Quartier) der Werkhof Projekt gGmbH teilen nicht nur Rezepte aus ihrer Heimat, sondern auch die Erinnerungen und Wendepunkte, die ihr Leben geprägt haben.
Den Abschluss bildet ein SUPRA – eine georgische Festtafel. Am 14. Juni werden die traditionellen Gerichte dieser Frauen serviert, während ihre Geschichten gelesen und gehört werden.
Ein SUPRA bedeutet Zusammensein, Gastfreundschaft, das Anstoßen auf alles, was war, und auf das, was kommt.
Es sind alle herzlich eingeladen Teil der Festtafel zu werden, die Interesse an Begegnung und gemeinschaftlichem Austausch haben. Für Getränke und Fingerfood ist gesorgt, es braucht nichts mitgebracht zu werden.
Bitte beachten: Die Anmeldephase ist beendet.
Projektleitung: Jasmin Melzner & Iris Wolf
Einst die Straßenbahnhauptwerkstatt der städtischen Verkehrsbetriebe, ist der Kulturort Depot heute ein Ort, an dem die Kreativität ihren freien Lauf nimmt. Mehr als 40 Einzelpersonen, Gesellschaften, Vereine und Büros haben sich seit der Eröffnung 2001 etabliert.
Von Architektur und Design über Fotografie bis hin zu Bildender und Darstellender Kunst - der Kulturort Depot Dortmund vereint alles unter einem großen Dach.
Besucher*innen können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Ausstellungen, Theater, Tanz, Kino, Märkte, Konzerte und verschiedenste Workshops: im Depot ist für jeden etwas dabei.