1
2
3
4
5
6
11
12
13
18
20
21

EXPERIMENTAL TOPPINGS

Theater, Tanz & Bühne
They_see_them_rollin_Foto_Emely_Yabar_Kulturort_2
Datum: So 05.02.23 2023-02-05 17:00

Veranstaltungsort: Theater

Eine Performance mit Rollschuhen, die persönliche Verabschiedung der Kirche, eine partizipative Stadtperformance, eine lückenhafte szenische Lesung zu "Romeo und Julia", eine performative Videoarbeit zu Tagebau, das sind nur einige der Formate, die EXPERIMENTAL TOPPINGS an einem Wochenende gebündelt zeigt.
EXPERIMENTAL TOPPINGS ist die erste Auflage einer Kooperation zwischen dem Theater im Depot und dem Masterstudiengang Szenischen Forschung der Ruhr-Universität Bochum. Die Studierenden der Szenischen Forschung bewegen sich mit ihren Arbeiten zwischen Wissenschaft und Kunst. Mit Forschungsfragen gehen sie in die künstlerische Auseinandersetzung und befragen die Wirklichkeit mittels einer Bandbreite von theatralen und ästhetischen Formen und Formaten. Vom 3.2.- 5.2. werden Forschungsstände, Wiederaufnahmen und Neuproduktionen der Studierenden präsentiert. In verschiedenen künstlerischen und interdisziplinären Arbeiten zeigen die Studierenden vielfältige Ansätze und Themen, die den Studiengang ausmachen.

Der Masterstudiengang "Szenische Forschung" wurde 2012 von Prof. Dr. Sven Lindholm am Institut für Theaterwissenschaft gegründet und wird u.a. von der Kunststiftung NRW gefördert. Diese ermöglicht durch ihr Engagement die Einladung namhafter internationaler und regional arbeitender Künstler*innen im Rahmen der Christoph-Schlingensief-Gastprofessur und -dozentur und unterstützt die Studierenden auch beim Übergang in die Professionalität durch das Stipendium des Christoph-Schlingensief-Fellowship.

Programm Fr, 03.02.2023 (19.00 bis 22.00 Uhr)
Programm Sa, 04.02.2023 (19.00 bis 24.00 Uhr)
Programm So, 05.02.2023 (17.00 bis 20.00 Uhr)

Das Festival EXPERIMENTAL TOPPINGS ist eine Produktion von Studierenden des Studiengangs Szenische Forschung der Ruhr-Universität Bochum in Koproduktion mit dem Theater im Depot. "They see them rollin'" wird gefördert durch die ASTA Ruhr-Universität Bochum, die Stadt Bochum, die Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum und die Szenische Forschung.