Der Verein Train of Hope und die Nordstadtblogger geben ehemals Geflüchteten eine Stimme: In der Ausstellung „Dortmunder Erfolge: Wir haben es geschafft!“ berichten sie, wie sie Teil der Gesellschaft und Fachkräfte geworden sind. Ihre Geschichten zeigen gelebte Integration und Zusammenhalt. Die Ausstellung ist ein starkes Zeichen gegen die Polarisierung aktueller Diskurse um Migration, Abschiebungen und Grenzschließungen und zeigt, was durch ehrenamtliches Engagement möglich ist.
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Hauses frei zugänglich.
Einst die Straßenbahnhauptwerkstatt der städtischen Verkehrsbetriebe, ist der Kulturort Depot heute ein Ort, an dem die Kreativität ihren freien Lauf nimmt. Mehr als 40 Einzelpersonen, Gesellschaften, Vereine und Büros haben sich seit der Eröffnung 2001 etabliert.
Von Architektur und Design über Fotografie bis hin zu Bildender und Darstellender Kunst - der Kulturort Depot Dortmund vereint alles unter einem großen Dach.
Besucher*innen können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Ausstellungen, Theater, Tanz, Kino, Märkte, Konzerte und verschiedenste Workshops: im Depot ist für jeden etwas dabei.