EXTRASCHICHT

Veranstaltungsort: Gesamthaus
200.000 Besucher*innen, 43 Spielorte, 23 Städte, eine Nacht: Seit 2001 setzt die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, die Metropole Ruhr in Szene. Ein Kulturfestival, 2001 aus der Idee geboren, das industriekulturelle Erbe der Region sichtbar zu machen und gezielt miteinander zu vernetzen. 30.000 Gäste und rund 100 Programmpunkte machten damals den Anfang. Heute bespielen, immer am letzten Samstag im Juni, jährlich rund 2000 Künstler*innen ehemalige Industrieanlagen, Museen und Landmarken und füllen auf diese Weise das Prinzip der Industriekultur mit Leben.
Als ehemalige Straßenbahnwerkstatt und Teil der Route Industriekultur ist das Depot 2023 bei der ExtraSchicht natürlich wieder mit am Start!
Ob bei einer geführten Tour durch das Gebäude oder beim freien Stöbern durch die offenen Ateliers und aktuellen Fotoausstellungen – bei der ExtraSchicht 2023 gibt es im Depot viel zu entdecken! Denn die Vielfalt der im Haus ansässigen Kunst- und Kulturschaffenden spiegelt sich auch im Programm wider. Die Besucher*innen sind herzlich dazu eingeladen, die einmalige Atmosphäre zu genießen und in verschiedenen Workshops selbst kreativ zu werden. Für Filmfans wartet im sweetSixteen Kino ein Kurzfilmprogramm.
Programm im Depot:
Führung durch das Gebäude 18:00 / 19:30 / 21:00 Uhr
Die ehemalige Straßenbahnwerkstatt und ihre kreative Wiederbelebung: Architekt Till Redenz gibt Einblicke in die Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes und die Eigeninitiative der Nutzer*innen bei der Neugestaltung als Kulturort.
Ausstellungen zeitgenössischer Fotografie 18:00 - 02:00 Uhr
Zur ExtraSchicht gibt es im Depot zeitgenössische Fotografie im Doppelpack: Mit POINT OF... der Mittelhalle und UTOPIA in der Galerie werden zwei Ausstellungen gezeigt, die die einmalige Architektur des Hauses mit den Arbeiten internationaler Fotograf*innen verknüpfen.
Performance in der Parzelle 20:30 / 22:00 / 23:30 Uhr
Schmonzes – eine feinsinnige Klang- und Lichtperformance von Salome Amend, Angelika Hoffmann und Achim Zepezauer. Mit dabei sind Vibraphon, ein „Tischlein Elektrisch“ und ein jede Menge Objekte im Spannungsfeld zwischen Licht und Schatten.
Glasfusing - Blick in den Schmelzofen 19:00 - 19:30 sowie 22:30 - 23:00 Uhr
Glasfusing heißt die Schmelztechnik, mit der Heide Kemper seit mehr als 20 Jahren in ihrem Atelier 12/11 im Depot schöne Dinge entstehen läßt. Beim Glasfusing werden Glasscheiben bzw. Glasstücke bei etwa 850 ° miteinander verschmolzen. Während des Schmelzprozesses gibt es Gelegenheit, einen Blick in den heißen Ofen zu werfen und mehr über diese faszinierende Technik zu erfahren.
Über den Wolken - Paperflieger basteln 18:00 - 02:00 Uhr
Im Atelier 15.1. im Innenhof des Kulturortes des Depot können mit Bärbel Thier-Jaspert und Michael Jaspert verschiedene Falttechniken für Papierflieger ausprobiert und der Nachthimmel erobert werden!
Lettering mit Brushpen und Fineliner 18:00 - 02:00 Uhr
Dieser Workshop bietet eine kleine Einführung in die Welt des Letterings mit Brushpen und Fineliner. Heike Kollakowski zeigt die richtige Nutzung und gibt eine einfache Anleitung, um schnell schöne Sprüche zu lettern. Darüber hinaus bekommt man ein paar Tipps und Tricks für den Spaß am Weitermachen.
Skurriles Ungeziefer für die heimische Wunderkammer 18:00 - 02:00 Uhr
Aus einer bunten Mischung an Materialien können mit Künstlerin Susanne Schütz allerlei schillernde Käfer und kuriose Krabbeltierchen gebastelt werden. Perlen, Stoffe, Papier, Formen, Farben - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Kurzfilmprogramm 21:00 - 24:00 Uhr
Im sweetSixteen Kino wartet ein bunte gemischtes Kurzfilmprogramm auf alle cinephilen Besucher*innen der Exraschicht.
Extraschicht 2023 im Depot
Termin:
SA 24.06. von 18:00 bis 02:00 Uhr
Eintritt:
Das Ticketing erfolgt über die ExtraSchicht - es gelten deren Einlassregeln!
Einzelticket VVK: 20,00 €
Einzelticket VVK ermäßigt: 16,00 €
Tageskasse:
Ticket Extraschicht 24,00 € - keine ermäßigten Tickets an der Tageskasse!
Spielort-Ticket: 14,00 €
Ort:
Gesamtes Haus